Bürgerstiftung Spaichingen zeichnet Harald & Sona Niemann als nächste „Spaichinger Gesichter“ aus

Bereits im dritten Jahr zeichnet die Bürgerstiftung Spaichingen ehrenamtlich und bürgerschaftlich engagierte Menschen aus. Grundlage dafür ist das selbstlose, bürgerschaftliche Wirken zu Gunsten der Gesellschaft insgesamt und im speziellen mit Blick auf unsere Stadt Spaichingen. Das Projekt hat sich etabliert, was zeigt, dass es wie vermutet viele auszeichnungswürdige Menschen in unserer Stadt gibt. Mit dieser Auszeichnung bekommen diese Menschen, die häufig im Hintergrund tätig sind ein Gesicht und können als Motivation für andere dienen sich ebenfalls ehrenamtlich und bürgerschaftlich zu engagieren. Erfreulicher Weise gibt es jährlich wechselnd Projektpaten aus der Wirtschaft die das Projekt „Spaichinger Gesicht“ finanziell unterstützen. In diesem Jahr ist das die Fa. HOGRI.

Nach der Auszeichnung von Gabi Balk im Juli dieses Jahres hat sich der Vorstand der Bürgerstiftung Spaichingen dafür ausgesprochen Sona Niemann und Harald Niemann „Post mortem“ als weitere „Spaichinger Gesichter“ auszuzeichnen. Ganz bewusst wurde das Ehepaar Niemann gewählt, im Wissen, dass beide ihre eigene Geschichte haben, sie sich aber gemeinsam gestützt und unterstützt haben um die vielschichtigen Dinge so tun zu können wie sie es getan haben. Oft sagt man beiläufig „hinter jedem starken Mann steht eine vielleicht noch stärkere Frau“. Mit dieser Ehrung wird eine solche Aussage mehr als deutlich. Die Ehrung fand am 28.11.2024 im Wohnzimmer der Familie Niemann statt.  Familienmitglieder und enge Freunde von Sona und Harald Niemann boten einen kleinen, intimen Rahmen in dem auch der verstorbene Harald Niemann im Geist spürbar war.

In seiner Laudatio ging der 2. Vorsitzende der Bürgerstiftung Spaichingen, Giuseppe Palilla auf einige markante Aspekte des individuellen und auch gemeinsamen Lebenswegs der „Spaichinger Gesichter“ ein. in über 30 Vereinen Mitglied hat Harald Niemann nicht nur im Hintergrund agiert, sondern wo notwendig auch Verantwortung übernommen. Neben seinem kommunalpolitischen Engagement trat er vor allem auch durch viele bürgerschaftlichen Projekte in Erscheinung. Einzigartig war sicherlich der „Weihnachtszauber“ der seit 2005 Kinder, Erwachsene und Familien wie ein Magnet in ihren Bann zog. Aber auch weitere Projekte wie z.B.  die Neugestaltung des „Tanzplatz“, der Sinnesgarten im Altersheim, die Clown-Pflasterung im Schulhof der Ruppert-Mayer-Schule, der Grillplatz des Jahrgangs 1967 beim Freibad, der Grillplatz am Skaterplatz, die Relaxliegen auf dem Berg und die Give–Box sind beispielhafte Ergebnisse des selbstlosen Engagements der Familie Niemann. Denn alles war in der Rückschau betrachtet nur deshalb möglich, weil neben den persönlichen Charaktereigenschaften und Fähigkeiten von Harald Niemann mit Sona Niemann eine Frau an seiner Seite stand die tagtäglich eng mit ihm verbunden war und ihm nicht nur den Rücken freigehalten, sondern in vielen Bereichen auch tatkräftig unterstützt hat.

Im Anschluss an die Laudatio überreichten Georg Honer von der Fa. HOGRI und der Vorstand der Bürgerstiftung Spaichingen Sona Niemann den Ehrenamts-Brief der Bürgerstiftung Spaichingen verbunden weiteren Geschenken als Zeichen des Dankes für das beispielhafte gemeinsame bürgerschaftliche Engagement.